Waalwege für Genießer
Die Waalwege an den Hängen des Meranerlandes und des Vinschgaues zählen zu den beliebtesten Wanderwegen. Es sind Wege entlang alter Bewässerungskanäle, die die Bauern auf Grund intensiver Sonneneinstrahlung und Trockenheit zur Bewässerung ihrer Felder gebaut haben.
In der Nähe die bekanntesten Waalwege:
Partschinser-, Marlinger-, Algunder-, Riffianer-, Schenner- , Maiser-, Stabener-, Tscharser/Kastelbellerwaalweg und viele mehr.
-
Tscharser Waalweg
Der Tscharser Waalweg (auch Schnalswaal) ist mit 11 Kilometern der zweitlängste Waalweg in Südtirol und der Längste Wanderweg an einem…
-
Maiser Waalweg
Der Maiser Waalweg wird von der Passer am Anfang des Passeiertals bei Saltaus abgeleitet. Der Weg verläuft nahezu eben von…
-
Schenner Waalweg
Am Eingang des Passeiertals liegt Verdins. Das kleine Dorf ist der Ausgangspunkt für die Wanderung am Schenner Waalweg. Im Dorfzentrum…
-
Riffianer Waalweg
Von Riffian geht es in Richtung Wallfahrtskirche. Auf dem Weg Nr. 5 geht es durch Obstgärten und zwischen Waldrand und…
-
Algunder Waalweg
Am Parkplatz unterhlab von Plars bei Algund befindet sich die Beschilderung Algunder Waalweg. Den Markierungen folgend erreicht man nach einer…
-
Marlinger Waalweg
Der Marlinger Waalweg ist mit einer Länge von 12 km der längste Waalweg in Südtirol. Ausgangspunkt ist Töll, mit einer…
-
Partschinser Waalweg
Waalweg Der Partschinser Waalweg beginnt etwa eine halbe Gehstunde oberhalb des Ortskerns von Partschins. Dafür starten wir im Dorfzentrum und…